Hier finden Sie alle erforderlichen Formulare zur Einschulung und weitere Informationen zum Schulbeginn.
Anmeldeliste zur Anmeldung an der Wiethornschule - HS Hankensbüttel (für Klasse 5)
Unterrichtsstörungen durch Handys und Smartphones
Erlaubnis bei Fahrten und sonstigen Schulveranstaltungen
Einverständniserklärung zur Verarbeitung persönlicher Daten
Zusätzliche Leistungen im Rahmen des Bildungspakets
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung (IServ)
Vollmacht gemeinsame Sorgeberechtigung
Fragebogen zur Feststellung des Sprachstandes
Antrag auf eine Schülersammelzeitkarte Schuljahr 23/24
Leitbild unserer Schule
Kompetenzen vermitteln – Verantwortung übernehmen – Gemeinschaft leben
Kompetenzen vermitteln
Wir vermitteln ein sicheres Grundwissen und stärken das selbständige Lernen und Arbeiten. Wir orientieren uns an der Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler und geben uns hierfür Zeit und Raum. Wir sorgen für eine gute Vorbereitung des zukünftigen Lebensweges unserer Schülerinnen und Schüler.
Methodenkonzept:
Aufgreifen aktueller Themen, Umgang mit IT-Medien
Schüleraktivierung im Unterricht
Verantwortung übernehmen
Wir erziehen unsere Schülerinnen und Schüler zu Persönlichkeiten, die Verantwortung für sich und andere sowie die Umwelt übernehmen.
Wir bilden uns systematisch fort, um die Qualität unserer Arbeit weiterzuentwickeln.
Wir achten auf lern-, arbeits- und gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen in unserer Schule.
Methodenkonzept:
- Schulregeln durch SV-Arbeit
- Hilfsbereitschaft
- Schulhofdienst,
- Sozialtraining
- Sauberer Klassenraum
- PC im Klassenraum pflegen
- Arbeit am Zukunftstag für die SG Hankensbüttel
- Regelm. SchilF f. U-Entwicklg.
- Supervision
- Ruhige Lernumgebung
- Lärmfreie Pausen
- Gesunde Ernährung durch HW-U.
- Erziehung zur Hygiene
Gemeinschaft leben
Wir gehen offen aufeinander zu und schaffen durch gegenseitige Wertschät-zung und Unterstützung ein respektvolles Miteinander in einer vertrauensvollen Schulatmosphäre.
Wir pflegen über einen intensiven Austausch die Zusammenarbeit aller und achten auf Transparenz.
Wir entwickeln unsere Kooperationen mit außerschulischen Partnern systematisch weiter.
Methodenkonzept:
- Einhalten von Regeln (L. u. Sch.)
- Einander helfen
- Vertrauensvoller Umgang miteinander (Sch. u. L.)
- Gemeinsame Wertschätzung durch Grüßen, Lehrer als positives Vorbild,
- Freundlich sein, ohne schlechte Laune, Zeit f. Schüler
- Probleme sofort lösen
- Alle Kollegen in einer Klasse versuchen ein Problem gemeinsam zu lösen
- Zus.arbeit Schule/Eltern
- Wir basteln und stellen uns auf dem Weihnachtsmarkt dar.
- Zusammenarbeit mit Otterzentrum, Gemeinde, BBS I /II+Betriebe (Praktikum), Jugendpflege
https://pixabay.com/de/illustrations/wartung-under-construction-im-bau-2422173/